Inhalt/Contents
A – Deutsche Fassung:
Teil I: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teil II: Informationen zum Verbraucher-Widerrufsrecht
Teil III: Datenschutzerklärung
B – English Version:
Part I: General Terms and Conditions
Part II: Information on Consumers' Right of Withdrawal
Part III: Privacy Policy
Teil I: Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die auf www.amelies.de online dargestellten Waren ist CM Bünning
GbR Christine und Hans-Michael Bünning, Parallelstraße 7, 12209 Berlin, Telefon +49 30 93620082, Telefax
+49 30 93620081, E-Mail info@amelies.de (im Folgenden kurz „Anbieter“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem
Anbieter und dem jeweiligen Kunden. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen.
§ 2 – Angebot und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter bietet die aufgeführten Artikel zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Artikel kann
abhängig von Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Kunden geringfügig variieren; diese Abweichungen
sind technisch nie ganz vermeidbar. Angebot, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen nach Wahl des
Kunden in deutscher oder englischer Sprache.
(2) Bei Interesse kann der Kunde unter Angabe seines Namens, seiner E-Mail-Adresse, der Lieferanschrift und
der gewünschten Ware den Anbieter kontaktieren. Der Anbieter kann nicht gewährleisten, dass jeder Artikel in
der gewünschten Menge oder Ausführung verfügbar ist. Daher prüft der Anbieter nach Eingang einer
Kaufanfrage zunächst, inwieweit er den Kundenwunsch erfüllen kann. Soweit die gewünschte Ware lieferbar ist,
übersendet der Anbieter dem Besteller ein individuelles Angebot per E-Mail.
(3) Ab Angebotsversand hält sich der Anbieter eine Woche an sein Angebot gebunden. Der Kunde kann das
Angebot während der Bindungsfrist durch eine Bestätigung per E-Mail annehmen, wodurch der Kaufvertrag
zustande kommt. Nach Ablauf der Bindungsfrist eingehende Bestätigungen führen nur dann zum
Vertragsschluss, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden seinerseits bestätigt. Der Anbieter bestätigt den
Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).
(4) Der Anbieter speichert die an den Kunden versandten E-Mails, die Angebot und Vertragsbestätigung
enthalten. Darüber hinaus speichert der Anbieter den Vertragstext nicht und stellt ihn dem Kunden auch nicht in
sonstiger Weise zur Verfügung. Dem Kunden wird daher empfohlen, die E-Mails des Anbieters zu speichern
und/oder auszudrucken.
§ 3 – Preise und Bezahlung
(1) Alle Produktpreise verstehen sich als Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen (§ 19 UStG).
(2) Zur Bezahlung seines Einkaufs kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per
Banküberweisung, PayPal.
(3) Bei vereinbarter Vorauszahlung des Kaufpreises gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab Zugang der
Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den
Kunden zurück. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig
zu verkaufen, wenn die Zahlung nicht rechtzeitig bewirkt worden ist.
(4) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen,
die vom Kunden beim Empfang der Sendung an die Zollbehörde zu entrichten sind. Diese Abgaben fallen
zusätzlich zur Rechnungssumme an und sind vom Anbieter nicht zu beeinflussen.
§ 4 – Versand und Lieferzeit
(1) Angaben zur Lieferzeit ergeben sich aus dem individuellen Angebot. Eine Angabe in Tagen bezieht sich auf
die Zeitspanne von der Zahlung durch den Kunden bis zur Zustellung der Lieferung.
(2) Wenn eine Lieferung fehlschlägt, weil der Kunde die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat,
erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Kunde die unmittelbaren Kosten des erneuten Versands
übernimmt.
§ 5 – Verbraucher-Widerrufsrecht
(1) Einem Kunden, der als Verbraucher kauft, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-
Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale
Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine
strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.
§ 6 – Gewährleistung (Mängelhaftung)
Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Kunden (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den
gesetzlichen Vorschriften.
§ 7 – Vorlagen des Kunden, Rechtegarantie
(1) Ein Kunde, der dem Anbieter zur Herstellung eines Artikels Vorlagen zur Verfügung stellt (z.B. Logos,
Fotos, Zeichnungen oder Text), garantiert dem Anbieter, über alle für die Vertragsdurchführung erforderlichen
Rechte an den Vorlagen zu verfügen, und räumt diese dem Anbieter für die Erfüllung seiner vertraglichen
Leistung ein.
(2) Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen frei, die ein Dritter gegen den Anbieter geltend macht
wegen der Verletzung von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten, Marken-, Design- oder sonstigen gewerblichen
Schutzrechen. Der Freistellungsanspruch umfasst auch etwaig erforderliche Kosten des Anbieters für die
Anspruchsprüfung und Rechtsverteidigung.
§ 8 – Außergerichtliche Streitbeilegung
(1) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine
Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 9 – Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber
Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit
das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch
Vertrag abgewichen werden kann.
(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder
undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Teil II: Informationen zum Verbraucher-Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung für postalisch gelieferte Waren
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die
Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CM Bünning GbR Christine und Hans-Michael Bünning,
Parallelstraße 7, 12209 Berlin, Telefon +49 30 93620082, Fax +49 30 93620081, E-Mail info@amelies.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-
Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie
bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie
uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur
Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für
deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die
eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
— An CM Bünning GbR Christine und Hans-Michael Bünning, Parallelstraße 7, 12209 Berlin, Fax +49 30
93620081, E-Mail info@amelies.de:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*) / erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Teil III: Datenschutzerklärung
Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
bei der Nutzung unseres Online-Angebots auf „www.amelies.de“. Personenbezogene Daten sind alle
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder
juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet. Für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten ist
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: CM Bünning GbR Christine und Hans-Michael Bünning, Parallelstraße
7, 12209 Berlin, Telefon +49 30 93620082, Telefax +49 30 93620081, E-Mail info@amelies.de (im Folgenden „wir“).
2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden Informationen von Ihrem Endgerät:
Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite („Referrer“), IP-Adresse und Zeitpunkt
des Seitenaufrufs.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und
einen Missbrauch unserer Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die
erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unsere
Webseite aufgerufen wird, um auf dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen
und zu verbessern. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Alle oben genannten personenbezogenen Daten löschen wir spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.
3. Wenn Sie bei uns bestellen
Wenn Sie uns um ein Angebot bitten, verarbeiten wir Ihren Namen, die Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse,
wie Sie sie in Ihrer Anfrage angegeben haben. Soweit Sie bei Ihrer Bestellung freiwillig weitere Daten angeben
(z.B. eine abweichende Rechnungsadresse oder eine Telefonnummer), verarbeiten wir auch diese Daten.
Wir verarbeiten diese Daten elektronisch zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die
Lieferung, die Rechnungsstellung, die Verbuchung von Zahlungen und die Bearbeitung von Retouren und
Reklamationen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit
Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen
wir unterliegen.
Für einen Vertragsschluss zwischen Ihnen und uns ist es erforderlich, dass wir Ihren Namen, die Lieferadresse
und Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Die Erforderlichkeit der Bereitstellung dieser Daten ergibt sich aus
gesetzlichen Vorschriften (etwa § 312i Abs. 1 Ziffer 3 BGB, § 14 Abs. 4 UStG). Ohne Bereitstellung dieser
Daten können Sie mit uns daher keinen Vertrag schließen.
Bei der Entscheidung über einen Vertragsschluss verzichten wir auf automatisierte Entscheidungsfindungen und
auf Profiling.
4. Lieferung und Bezahlung
(1) Soweit wir aufgrund des Kaufvertrags physische Waren übersenden, übermitteln wir den Namen und die
Anschrift des Empfängers und, soweit Sie darin eingewilligt haben, Ihre E-Mail-Adresse, an die Deutsche Post
(Deutsche Post AG, 53113 Bonn) oder DHL (DHL Paket GmbH, 53113 Bonn) als Versanddienstleister, und zwar
zum Zwecke der Zustellung der Sendung, ggf. einschließlich einer vorherigen E-Mail-Ankündigung über den
voraussichtlichen Zustellzeitpunkt, und zum Zwecke einer eventuellen Retoure Ihrer Sendung an uns auf
Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Für die Bezahlung Ihres Einkaufs erhebt und verarbeitet der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister Ihren
Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Karten- oder Kontonummer und/oder weitere Daten, soweit für die von Ihnen
gewählte Zahlungsmethode jeweils erforderlich. Es gelten insoweit ergänzend die Vertrags- und
Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters.
Beim Empfang einer Zahlung verarbeiten wir diejenigen Daten, die uns der Zahlungsdienstleister übermittelt.
Wenn wir eine Überweisung auf unser Konto erhalten, verarbeiten wir insbesondere den Namen des
überweisenden Kontoinhabers, die Kontonummer (IBAN und BIC) und den mitübermittelten
Verwendungszweck.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Wir halten diese Daten
gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig
erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
5. Auftragsverarbeiter
Zur Unterstützung unserer Warenwirtschaft (Auftragsverwaltung, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Lieferung
und ggf. Retourenbearbeitung) nutzen wir die Dienste von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Munzinger Straße
9, 79111 Freiburg), an die wir die im Abschnitt „Wenn Sie bei uns bestellen“ genannten Daten zur
Auftragsverarbeitung im Einklang mit Artikel 28 DSGVO übermitteln.
Für den Betrieb unserer Webseite im Internet nehmen wir die technischen Leistungen von Strato (Strato AG,
10587 Berlin) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie das Kontaktformular unserer Webseite nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen in das Formular
eingegebenen Daten, insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht.
Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern wir Ihre Nachricht mit den damit übermittelten
Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden
Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen
wir einen E-Mail-Anbieter, der für uns als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und
auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir
löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten
Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.
Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zum Vertragsverhältnis übermitteln (z.B. einen Widerruf oder
eine Reklamation), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden
Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und
steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
7. Ihre Rechte
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und
die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen.
Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie können von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den
Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17
Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen
von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung
verlangen.
Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der
Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben,
es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir
werden Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu
widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu
Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION
ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN
PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf
diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung
berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und
Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr
Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und
Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen dient.
FÜR DEN FALL, DASS WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG (Z.B.
NEWSLETTER) VERARBEITEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE
VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE
DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN FÜR DIESE
ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige
behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.
Part I: General Terms and Conditions
Section 1 – Vendor, inclusion by reference of the General Terms and Conditions
(1) The Vendor and contracting party for the merchandise presented online at auf „www.amelies.de“ is CM
Bünning GbR Christine und Hans-Michael Bünning, Parallelstraße 7, 12209 Berlin, phone +49 30 93620082, fax
+49 30 93620081, e-mail info@amelies.de (referred to hereinbelow as the “Vendor” for short).
(2) The present General Terms and Conditions are a component part of any contractual agreement made between
the Vendor and the respective Customer. The Vendor hereby objects to any terms and conditions that the
Customer may have established and that contradict the present General Terms and Conditions.
Section 2 – Offer and conclusion of contract
(1) The Vendor is offering the merchandise for sale. The colors of the merchandise may vary slightly depending
on the internet browser and monitor settings used by the Customer; these variations are technically unavoidable.
Offer, conclusion of contract and implementation of the agreement shall all take place in German or English to
the Customer’s discretion.
(2) If the Customer is interested, he can contact the Vendor and ask for a quotation by stating his name, his e-mail
address, the delivery address and the desired goods. The Vendor cannot guarantee that all the merchandise are
available in the desired quantity or variant. Therefore, after receiving a purchase request, the Vendor first checks
the extent to which he can fulfil the customer’s wishes. As far as the desired merchandise is available, the Vendor
provides the Customer with an individual offer by e-mail.
(3) The offer shall bind the Vendor for one week. Until expiration of the commitment period, the Customer can
accept the offer by e-mail, which will result in the conclusion of the purchase contract. Confirmations received
after expiry of the commitment period shall be handled as new offer from the Customer and only lead to a sales
contract if the Vendor confirms the Customer’s offer. The Vendor confirms the conclusion of the contract by e-
mail. (confirmation of contract).
(4) The Vendor saves the offer and the contract confirmation sent by e-mail to the Customer. Beyond that, the
Vendor will neither save the contract text nor make it accessible to the Customer. Therefore, the Customer is
advised to save the e-mails received from the Vendor for later reference.
Section 3 – Prices and payment
(1) All product prices are total prices plus shipping costs. VAT will not be shown on invoices (§ 19 UStG).
(2) The Customer can use the following payment methods to pay for his purchase: Advance payment by bank
transfer, PayPal.
(3) For orders subject to pre-payment, a payment period of one week from the contract confirmation shall apply.
For the term of the payment period, the Vendor shall reserve the merchandise so ordered for the Customer. The
Vendor reserves the right to rescind the purchase contract and to sell the merchandise to others should the
payment not be made in good time.
(4) For deliveries to countries outside the European Union, customs duties and import taxes may have to be paid
by the Customer to the customs authorities upon receipt of the shipment. These duties will accrue in addition to
the invoice total; the Vendor has no means of influencing them.
Section 4 – Shipment, delivery periods
(1) Information on delivery time can be found in the individual offer. An indication in days refers to the period
from the payment by the Customer until delivery of the goods.
(2) Where a delivery cannot be made because the Customer has provided a wrong or incomplete shipping
address, an attempt to once again deliver the merchandise shall be made only if the Customer accepts to bear the
costs of re-shipping the merchandise.
Section 5 – Right of withdrawal for consumers
(1) A Customer purchasing as consumer is entitled to a right of withdrawal in accordance with the statutory pre-
requisites. A consumer means every natural person who enters into a legal transaction for a purpose that is mainly
outside his commercial or self-employed professional activity.
(2) The pre-requisites and legal consequences of the German stipulations as to Consumers’ rights of withdrawal
shall apply to consumers having their permanent residence outside of Germany also in those cases in which the
Consumer’s national law does not provide for a right of withdrawal or provides for a shorter withdrawal period or
for stricter requirements as to form.
Section 6 – Warranty
Warranty claims shall be governed by the statutory regulations.
Section 7 – Customer’s templates, guarantee of rights
(1) A Customer who supplies the Vendor with templates (e.g. logos, photos, drawings, or text) for the production
of an item ordered, guarantees the provider that he is has all the rights required for the performance of the
contract, and the Customer grants the Vendor all rights necessary for the fulfilment of the contract.
(2) The customer exempts the Vendor from all claims asserted by a third party due to the infringement of
copyrights or personal rights, trademark, design or other intellectual or industrial property rights. The right to
indemnification also includes any necessary costs of the Vendor for examination of claims and legal defence.
Section 8 – Out-of-court Dispute Resolution
(1) For settling consumer disputes out-of-court, the European Union offers a platform for online dispute
resolution (“ODR platform“) at ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) We are neither obliged nor willing to participate in consumer dispute resolution proceedings.
Section 9 – Final provisions
(1) The laws of the Federal Republic of Germany shall apply, to the exclusion of the United Nations Convention
on the International Sale of Goods (UNCISG). However, German law shall not apply to transactions with
consumers having their permanent residence abroad to the extent the national laws applicable to those consumers
set out provisions that cannot be contracted out to the detriment of the consumers.
(2) Should individual provisions of the present General Terms and Conditions prove to be invalid or impossible
to implement, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
Part II: Information on Consumers' Right of Withdrawal
Information concerning the right of withdrawal for physical goods delivered by post
Right of withdrawal
You have the right to withdraw from this contract within 14 days without giving any reason. The withdrawal
period will expire after 14 days from the day on which you acquire, or a third party other than the carrier and
indicated by you acquires, physical possession of the goods.
To exercise the right of withdrawal, you must inform us (CM Bünning GbR Christine und Hans-Michael
Bünning, Parallelstraße 7, 12209 Berlin, phone +49 30 93620082, fax +49 30 93620081, e-mail
info@amelies.de) of your decision to withdraw from this contract by an unequivocal
statement (e.g. a letter sent by post, fax or e-mail). You may use the attached model withdrawal form, but it is not
obligatory.
To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of
the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
Effects of withdrawal
If you withdraw from this contract, we shall reimburse to you all payments received from you, including the costs
of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from your choice of a type of delivery other
than the least expensive type of standard delivery offered by us), without undue delay and in any event not later
than 14 days from the day on which we are informed about your decision to withdraw from this contract. We will
carry out such reimbursement using the same means of payment as you used for the initial transaction, unless you
have expressly agreed otherwise; in any event, you will not incur any fees as a result of such reimbursement.
We may withhold reimbursement until we have received the goods back or you have supplied evidence of having
sent back the goods, whichever is the earliest.
You shall send back the goods or hand them over to us without undue delay and in any event not later than 14
days from the day on which you communicate your withdrawal from this contract to us. The deadline is met if
you send back the goods before the period of 14 days has expired.
You will have to bear the direct cost of returning the goods.
You are only liable for any diminished value of the goods resulting from the handling other than what is
necessary to establish the nature, characteristics and functioning of the goods.
Exceptions from the right of withdrawal
The right of withdrawal shall not exist for contracts regarding the delivery of merchandise that is not
prefabricated and is made according to the consumer's individual choice and specifications, or of merchandise
that obviously is tailored to meet personal customer requirements.
Sample Withdrawal Form
(complete and return this form only if you wish to withdraw from the contract)
— To CM Bünning GbR Christine und Hans-Michael Bünning, Parallelstraße 7, 12209 Berlin, fax +49 30
93620081, e-mail info@amelies.de:
— I/We (*) hereby give notice that I/We (*) withdraw from my/our (*) contract of sale of the following goods (*)
/ for the provision of the following service (*),
— Ordered on (*) / received on (*),
— Name of consumer(s),
— Address of consumer(s)
— Signature of consumer(s) (only if this form is notified on paper),
— Date
(*) Delete as appropriate.
Part III: Privacy Policy
Hereinafter we inform you about the nature, scope and purpose of the processing of your personal data when
using our online services at „ auf „www.abbellimento.de““. Personal data is any information that relates to an
identified or identifiable natural person.
1. Controller
The person responsible (“Controller”) within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (GDPR)
is the natural or legal person which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the
processing of personal data. Controller within the meaning of the GDPR for the personal data processed by us is
CM Bünning GbR Christine und Hans-Michael Bünning, Parallelstraße 7, 12209 Berlin, phone +49 30 93620082,
fax +49 30 93620081, e-mail info@amelies.de (hereinafter “we”).
2. When you visit our web site
When you visit our website, our server collects the following information from your device: browser type and
version, operating system used, the previously visited web page, IP address, and time of the page view.
We collect and process this data in order to ensure the trouble-free operation of our website and to detect, fend
off and prosecute a misuse of our services. Furthermore, we use the collected data for statistical purposes to
evaluate, for example, by which devices and browsers our website is accessed in order to improve and adapt our
offer to our customers’ needs on an ongoing basis. This data processing is based on Article 6 par. 1 f GDPR.
We will delete the aforementioned data no later than twelve months after they have been collected.
3. When you place an order
When you request an offer from us, we process your name, the delivery address, and your e-mail address, as
provided by you in your request. We will also process any additional information provided by you voluntarily
(such as a differing billing address or a telephone number).
We process this data electronically for the proper performance of the contract, in particular for shipping,
invoicing, accounting, and processing of returns and complaints. This data processing is based on Article 6 par. 1
b GDPR.
We store this data until all mutual claims arising from the respective contractual relationship with you have been
completely settled and the commercial and fiscal retention periods to which we are subject have expired.
To conclude a contract between you and us, it is necessary that we receive your name, delivery address and e-
mail address. The necessity of providing this data arises from various statutory regulations (eg. § 312i par. 1 and
3 BGB [German Civil Code], § 14 par. 4 UStG [German Turnover Tax Act]). Without providing this data, you
cannot conclude a contract with us.
We refrain from using automated decision-making or profiling for deciding whether or not to conclude a contract.
4. Shipping and Payment
(1) When we ship physical goods in order to perform a contract, we may transmit the recipient’s name and
address, and, if you have given your consent, your e-mail address, to Deutsche Post (Deutsche Post AG, 53113
Bonn) or DHL (DHL Paket GmbH, 53113 Bonn) as our shipping service provider for the purpose of delivering
the shipment, including, if applicable, a prior e-mail notification of the expected time of delivery, and, if
necessary, for returns back to us, on the basis of Article 6 par. 1 b GDPR.
To process your payment, the payment service provider chosen by you will collect and process your name, your
credit card or account number and/or further data necessary for the chosen payment method. The privacy policy
of the payment service provider chosen by you shall apply.
Upon receipt of a payment, we process the data transmitted to us by the payment service provider.
When we receive a transfer to our account, we process in particular the name of the transferring account holder,
the account number (IBAN and BIC) and the purpose of the transfer.
This data processing takes place according to Article 6 par. 1 b GDPR. We shall store this data until all mutual
claims arising from the respective contractual relationship with you have been completely settled and all
commercial and fiscal retention periods to which we are subject have expired.
5. Processors
To assist us in order management, invoicing, accounting, shipping and possibly handling returns, we use the
services of Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg), to whom we submit the data
mentioned in the section “When you place an order” for processing the data according to Article 28 GDPR.
For the operation of our website on the Internet, we use technical services provided by Strato (Strato AG, 10587
Berlin) as Processor according to Article 28 GDPR.
6. Contacting us
If you send us a message via the contact form on our website, we will process all data input by you, especially
your name, your e-mail address along with your message.
If you send us a message by e-mail, we will save your message along with the sender details (your name, e-mail
address, and any additional information added by your e-mail program) in order to be able to answer it and also
to respond to possible subsequent questions (legal basis: Article 6 par. 1 f GDPR). For reception, storage and
sending of e-mails, we use an e-mail provider who acts for us as a processor in accordance with Article 28 GDPR.
This data processing is based on our legitimate interest to answer your request and handle possible follow-up
requests from you (Article 6 par. 1 f GDPR). We will erase the information collected from your message no later
than twelve months after the last communication with you on your request, subject to the provision in the
following paragraph.
If you send us a message with information legally relevant for the contractual relationship (e.g. a withdrawal or a
complaint), the legal basis for the processing is Article 6 par. 1 b GDPR, regardless of how you transmitted your
message to us. In such a case, we will erase the data related to your message as soon as all mutual claims arising
from the contractual relationship have been completely settled and the commercial and fiscal retention periods
have expired.
7. Your Rights
With regard to your personal data we process, you have the following rights:
You have the right to obtain a confirmation from us as to whether we process personal data concerning you. If
this is the case, we will inform you about the personal data stored about you and the further information in
accordance with Article 15 par. 1 and 2 GDPR.
You have the right to have your inaccurate personal data rectified without undue delay. Taking into account the
purposes of processing, you also have the right to request the completion of incomplete personal data, including
by means of providing a supplementary statement.
You can demand the erasure of your personal data concerning you under the conditions of Article 17 par. 1
GDPR without undue delay, as far as their processing is not necessary according to Article 17 par. 3 GDPR.
You may demand that we restrict the processing of your data if one of the requirements of Article 18 par. 1
GDPR applies. In particular, you can request the restriction instead of an erasure.
We will communicate any rectification or erasure of your personal data and a restriction of processing to all
recipients to whom we have disclosed your personal data, unless this proves impossible or involves a
disproportionate effort. We will also inform you about these recipients if you request it.
You have the right to receive the personal data which you provide to us in a structured, commonly used and
machine-readable format. You may also request that we transmit the data to another controller without hindrance,
where technically feasible.
As far as a data processing is based on your given consent, you have the right to, withdraw your consent at any
time. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of the data processing based on consent before its
withdrawal.
RIGHT TO OBJECT: ON GROUNDS RELATING TO YOUR PARTICULAR SITUATION, YOU MAY, AT
ANY TIME, OBJECT TO PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA; this right applies to a processing,
according to Article 6 par. 1 f DPRG, necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by us or by a
third party, except where such interests are overridden by your interests or fundamental rights and freedoms of
the data subject which require protection of personal data, in particular where the data subject is a child. If you
exercise your right to object, we will no longer process the personal data in question unless we can demonstrate
compelling legitimate grounds for processing that override the interests, rights and freedoms of you, or for the
establishment, exercise or defense of legal claims.
IN CASE WE PROCESS PERSONAL DATA FOR DIRECT MARKETING PURPOSES (E.G.
NEWSLETTER), YOU MAY, AT ANY TIME, OBJECT TO PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA
FOR THE PURPOSE OF SUCH ADVERTISING, WITH THE RESULT THAT WE WILL NO LONGER
PROCESS YOUR DATA FOR THESE PURPOSES.
If you believe that the processing of your personal data is in breach of the GDPR, you may lodge a complaint
with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place
of the alleged infringement. This does not exclude other administrative or judicial remedies.
Design und
Programmierung:
Christine Bünning
02.2025
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
OK